Abdichtungen liegen uns am Herzen

Wir bieten Ihnen Abdichtungen der speziellen Art:

 

  • Flüssigkunststoff-Abdichtung
  • Kunststofffolien-Abdichtung 
  • Bituminöse-Abdichtung 

 

Flüssigkunststoff-Abdichtung:

Unsere Flüssigkunststoff-Abdichtung ist ein Zweikomponenten Produkt und wird mit Hilfe einer Spritzpistole aufgespritzt. Dank dem Aufspritz-Verfahren können Abdichtungen senkrecht, waagrecht sowohl auch überhängend ausgeführt werden. Speziell geformte Bauteile oder Balkone etc. sind möglich. Dieses Produkt ist UV- und witterungsbeständig.

 

Kunststofffolien–Abdichtung:

Wir führen Kunststoffabdichtungen mit TPO- und PVC-Folien aus, diese werden thermisch mit einem Föhn verschweisst. Diese Produkte sind wurzelfest, UV-beständig, lösungsmittel- und witterungsbeständig. Sie eignen sich hervorragend für Abdichtungen in Liftschächten sowohl auch als Unterterrainabdichtung.

 

Bituminöse–Abdichtung:

Bituminöse Abdichtungen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für die meisten Abdichtungen vom Dach bis hin zum Keller. Die Abdichtung wird mit der Flamme aufgeschweisst oder mit Heissbitumen eingegossen.

 

EPDM–Bitumenbahnen:

Abdichtungen aus EPDM-Bitumenbahnen sind vielseitig einsetzbar. Sowohl als Anschlussbahnen bei Flachdächern, Anschluss an Türen/Fenstern oder für Bode – Wandanschluss usw. Fast alle Baumaterialien können angeschlossen werden. Diese Abdichtung wird aufgeklebt und die Nähte werden thermisch mit einem Föhn verschweisst. Die Bahnen sind sehr robust und widerstandsfähig, sie sind UV- und lösungsmittelbeständig und wurzelfest.

Dach- und Fassadensanierung

Dach- und Fassadensanierung

Fassadensanierung mit Naturschieferplatten, Steildacheindeckung mit Faserzementplatten Eternit

Dach- und Fassadensanierung

Das alte Dach wurde bis auf die Dachsparen fachgerecht zurückgebaut. Neu kam eine Wärmedämmung zwischen die Sparen und eine Holzfaserplatte auf die Sparen. Als Unterdach folgte eine dampfdiffusionsoffene Unterdachfolie. Der Durchlüftungsraum wurde durch eine Konterlatte sichergestellt. Weiter wurde die Dachlattung für die Dacheindeckung erstellt, sodass das Dach neu eingedeckt werden konnte.

Das alte Deckmaterial der Fassade wurde bis auf die Schalung demontiert. Neu folgte eine Fassadenlattung, die zugleich als Hinterlüftungsraum dient. Nun konnte die neue Naturschiefer-Fassade fertiggestellt werden.